Ringelblume (Calendula officinalis) Familie der Korbblütler

Ringelblume
Calendula officinalis

Familie der Korbblütler (Asteraceae)

auch Garten-Ringelblume genannt
oder Sonnenwendblume

Ringelblume
Calendula officinalis

weitere Namen
Garten-Ringelblume, Sonnenwendblume, Totenblume, Marienrose, Goldblume, English Marigold, Ruddles, Scotch Marigold
Herkunft
Mittelmeer
Klasse
Zweikeimblättrige Bedecktsamer
Ordnung
Asternartige (Asterales)
Familie
Korbblütler (Asteraceae) auch (Compositae)
Unterfamilie
Röhren- und Zungenblüten (Asteroideae)
Gattung
Calendula
Pflanzentyp Blütezeit
Jun  -  Okt
Vermehrung
Durch Samen
Klimafest
Winterhart
Wuchshöhe
Bis zu 60cm hoch
Standort
Sonnig
 
Heilpflanze des Jahres 2009
Wirkt
Adstringierend, Entzündungshemmend, Krampflösend
Hilfreich bei
Infektionen, Magen- und Darmstörungen
Als Salbe
Schlecht heilende Wunden, Ekzeme, Quetschungen.
Das Ätherische Öl der Blüten enthält Sesquiterpene, vor allem Cadinol

Bilder aus der Familie der Korbblütler

Gaensebluemchen 1 Gewoehnliches Gummikraut 2 Wegwarte 3 Dreinerviger Zweizahn 4 Merck Dahlie 5 Ringelblume 6 Faerber Hundskamille 7 Dahlie Be A Sport 8 Arnika 9 Alpenmassliebchen 10 Maedchenaugen 11 Distel 12 Gewoehnliches Katzenpfoetchen 13 Zerschlitzte Dahlie 14 Dahlie Alpen Pauline 15

Gattungen der Ordnung: Asterales (Asternartige)

Coreopsis grandiflora

Mädchenaugen

Coreopsis grandiflora
Silybum marianum

Distel

Silybum marianum
Calendula officinalis

Ringelblume

Calendula officinalis
Dahlia

Dahlie Spartacus

Dahlia 'Spartacus'
Gazania rigens

Gazanie

Gazania rigens 'New Day Clear Orange'
Bellis perennis

Gänseblümchen

Bellis perennis
Coreopsis verticillata

Quirlblättriges Mädchenauge

Coreopsis verticillata
Doronicum orientale

Gemswurz

Doronicum orientale

Neu hinzugekommene Bilder

Copyright 2025 blume7.de Alle Rechte vorbehalten